Beeren-Mocktail ohne Alkohol

Alkoholfreie Getränke – mehr als nur ein Trend

Hey, willkommen in unserer neuen Rezepte-Bar.

Wir leben in einer Zeit, in der bewusster Konsum und eine gesunde Lebensweise immer wichtiger werden. Alkoholfreie Drinks sind daher sehr gefragt und das nicht nur während des Dry January. Der Markt für alkoholfreie Getränke in der Schweiz entwickelt sich stark und wächst kontinuierlich. Sowohl im privaten Umfeld als auch in der Gastro oder im Supermarkt steigt die Nachfrage nach gesunden, natürlichen und biologischen alkoholfreien Optionen. Insbesondere wird diese Entwicklung durch die diversen Kundenpräferenzen, aber auch Trends, lokalen Besonderheiten und wirtschaftlichen Faktoren vorangetrieben.

Wir haben für Sie, Wissenswertes über den Alkoholfreien Getränke-Markt, die angesagten Trends 2025 und grossartige Rezepte zum Selbermachen und Ausprobieren zusammengestellt. Sie sind nicht nur erfrischend, sondern auch richtig lecker und gut für Sie. Lassen Sie sich von unserer Auswahl an erfrischenden Getränken ohne Alkohol inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig und spannend alkoholfreie Alternativen sein können.

Trends 2025 – Nicht alkoholische Getränke

Gruppe macht ein Picknick am Strand und trinkt alkoholfreie Getränke

Die Vielfalt an nicht alkoholischen Getränken auf dem Schweizer Markt wächst. Das Interesse für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bzw. Lebensstil führt dazu, dass die Nachfrage nach gesunden, erfrischenden und alkoholfreien Alternativen steigt.

Auf die gestiegene Nachfrage reagieren die Hersteller und entwickeln neue Produkte, welche natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuterextrakte, Fruchtsäfte sowie aromatisiertes Wasser enthalten.

Mittlerweile können Sie aus einer breiten Palette an alkoholfreien Bieren, Weinen, Spirituosen und Cocktails wählen, ob im Supermarkt oder im Lieblingsrestaurant nebenan. Für jede Zielgruppe, individuellen Geschmack und Vorliebe das passende alkoholfreie Getränk. Sie können aber auch zuhause einfache Cocktails selbst machen, ganz ohne Alkohol.

Welche alkoholfreien Getränke sind im Trend?

Hausgemachte Limonade

DIY & Individuelle Personalisierung: Personalize your water

Nicht nur für zuhause, auch in der Gastro sehr beliebt: Hausgemachte Eistees und Limonaden, Wasser mit Geschmack und Functional Ingredients

Nachfrage nach funktionalen Inhaltsstoffen: Functional Tea Matcha Latte

Gesundheit & Achtsamkeit: Ernährungstrend Soft Health

Nachfrage nach funktionalen Inhaltsstoffen: Functional Tea (Matcha Latte etc.), Smoothies und Shakes, Zuckerfreie Optionen, High Protein (Proteinlimo), Vegan/Milchalternativen

Low and no alcohol Getränke

Alkoholfrei & alkoholreduziert: Liquid Evolution

- Low and No Alcohol Getränke: Gesteigertes Gesundheitsbewusstsein entwickelt – für den Genuss von klassischen Getränken, ohne Nebenwirkungen von Alkohol, Mocktails, Alkoholfreie Biere, Weine und Spirituosen

Unsere liebsten Mocktail Rezepte

Ob fruchtige Mocktails für heisse Sommertage oder leckere Getränke ohne Alkohol im Winter oder echte Dauerbrenner, die Sie das ganze Jahr über geniessen können.

Jetzt passendes Getränk finden und ausprobieren.

Sommer-Season

Himbeer-Lemon Cubes

Himbeer-Lemon Cubes

Upgrade für Ihre Sommer-Drinks: fruchtige infused Ice Cubes. Sie brauchen für die Eiswürfel frische Minze, Himbeere, Limette und gefiltertes Wasser

Sommerdrink meets Himbeere-Limette

Sommerdrink meets Himbeere-Limette

Frische Himbeeren, Limette zerkleinern, Eiswürfel dazu und mit gefilterten Wasser auffüllen und mit frischer Minze garnieren

Wild Berry Dreams mit frischen Beeren

Wild Berry Dreams mit frischen Beeren

100g gemischte Beeren 200 ml Cranberrysaft 50ml Zitronensaft Eiswürfel Mit frischen Beeren granieren

Selbstgemachter Ginger Bug – Basis für Ingwergetränke

Selbstgemachter Ginger Bug – Basis für Ingwergetränke

200 ml gefiltertes Wasser, 20 g braunen Zucker und ca. 20 g grob gehackten Bio-Ingwer. Mit einem Tuch abdecken und täglich 1-2 TL Zucker und 1-2 TL gehackten Ingwer dazugeben, kurz umrühren. Nach 5-7 Tagen sollten sprudelnde Bläschen zu sehen sein – der Ginger Bug ist jetzt aktiv!

Homemade Ginger Ale

Homemade Ginger Ale

2-3 EL Ginger Bug mit ca. 1 Liter gefiltertem Wasser und 2 EL Zitronensagt vermischen. Optional mit Honig oder Agavendicksaft süssen. In eine Flasche füllen, fest verschliessen und bei Zimmertemperatur 1-3 Tage fermentieren lassen (Achtung: Druckaufbau!). Kalt stellen & geniessen: Nach der Fermentation kühl stellen und eisgekühlt geniessen

Winter-Season

Heisse Matcha Schoggi

Heisse Matcha Schoggi

2 g Matcha, 30-50 ml gefiltertes Wasser, 200 ml Hafermilch, 1 EL ungesüsstes Kakaopulver, 1 TL Ahornsirup oder Honig. Rühre Matcha mit einem Schluck kaltem Wasser bis es sich auflöst. Mit heissem Wasser (70-80 °C) auffüllen und verrühren, bis ein schaumiger Matcha entsteht. Hafermilch erhitzen und mit Kakaopulver vermengen. Heisse Schoggi in eine Tasse und den aufgeschlagenen Matcha hinzu – fertig!

Sternenzauber

Sternenzauber

250 ml gefiltertes Wasser, 750 ml roten Traubensaft mit 4 Nelken, Orangen- und Zitronenscheiben, 3-4 EL Honig und gerne 1 Stern-Anis sowie eine Zimtstange oder gemahlenen Zimt erhitzen. 15 Minuten ziehen lassen und den winterlichen Sternenzauber geniessen

All-time Bestseller

Sparkling Strawberry Matcha

Sparkling Strawberry Matcha

Frisch, fruchtig und mit dem perfekten Fizz. Das wird benötigt: 1 TL Matcha Pulver, 100 ml gefiltertes Wasser, 2-3 Löffel Erdbeerpüree, 150 ml gefiltertes Sprudelwasser, Eiswürfel, optional Honig. So geht’s: Matcha mit Wasser verrühren, Erdbeerpüree dazu, Eis rein, mit gefiltertem Sprudel toppen – fertig!

Grüner Smoothie

Grüner Smoothie

Rezept fürs Gehirn: 200 ml gefiltertes Wasser, 150 g Gemüse (Spinat, Mangold, Grünkohl), 150 g Obst (Banane, Apfel, Kiwi). Optional: Spritzer Zitronen- oder Limettensaft. Alle Zutaten zerkleinern, mit gefiltertem Wasser im Mixer pürieren und mit Zitronen- oder Limettensaft abschmecken.

Matche meets gefiltertes Wasser

Matche meets gefiltertes Wasser

1 Teelöffel Matcha 100 ml gefiltertes Wasser Limettensaft dazugeben Mit gefiltertem Wasser auffüllen 2-3 El Agavendicksaft oder Honig dazu und mit Eiswürfel servieren

Alkohol-Alternative für eine gesunde Lebensweise

Die Schweizer Verbraucher achten immer mehr auf eine gesunde Lebensweise und ihre Ernährung. Alkoholfreie Getränke, besonders solche mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Zusatzstoffe, passen perfekt zu diesen Ansprüchen. Sie suchen nach Alternativen zu alkoholhaltigen Getränken, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Erfrischende Getränke ohne Alkohol – geht auch

Glückliche Frau streckt die Zunge heraus

Erfrischendes Gefühl, klarer Kopf und den Moment bewusst wahrnehmen: das alles können Sie erleben, wenn Sie auf Alkohol verzichten. Erfrischende Getränke ohne Alkohol sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gut für Sie – für Ihren Körper und Geist. Profitieren Sie vom Alkoholverzicht und tuen Sie Gutes für sich und Ihre Gesundheit.

  • Glow up: Ihr Schlaf und Hautbild verbessern sich. Ohne Alkohol schlafen Sie tiefer und erholsamer, was sich positiv auf die Haut auswirkt. Sie werden frischer und strahlender aussehen.
  • Gesünderes Herz: Das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen sinkt. Alkoholfreie Getränke helfen, das Herz zu schützen und das Risiko für bestimmte Krebsarten zu reduzieren.
  • Bessere Leber- und Blutwerte: Ihre Leber und Blutwerte profitieren ebenfalls. Ohne die Belastung durch Alkohol kann sich die Leber besser regenerieren und die Blutwerte verbessern sich.
  • Weniger Heisshunger: Nach einer langen Nacht oder Party haben Sie weniger Heisshunger. Alkohol kann den Appetit anregen, aber ohne ihn bleibt dieser Effekt aus.
  • Klarer Kopf: Sie haben mehr Klarheit im Kopf und sind besser hydriert. Das steigert Ihre geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration.

Also, erfrischende, alkoholfreie Drinks sind nicht nur eine tolle Alternative, sondern bringen auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Probieren Sie es aus und geniessen Sie die positiven Effekte!

Konsumentenverhalten: nachhaltige Drinks ohne Alkohol

Bekannt für eine hohe Lebensqualität mit Blick auf Nachhaltigkeit. Schweizer Konsumenten bevorzugen Getränke, welche umweltfreundlich hergestellt wurden und nachhaltige Verpackungsoptionen bieten. Bedingt durch die starke Wirtschaft und das hohe Pro-Kopf-Einkommen geben Verbraucher an, qualitativ hochwertige und gesündere Getränkeoptionen zu bevorzugen. Auch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher sowie der Trend zu gesünderen Lebensweisen lässt die Nachfrage nach alkoholfreien, gesunden Alternativen steigen.

Dieser Trend wird durch Massnahmen der Regierung unterstützt. Diese Massnahmen zielen darauf ab, den Konsum von zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren.3 Auch die Herstellung und der Verkauf von alkoholfreien Getränken werden von der Regierung gefördert und reguliert. Zusätzlich beeinflusst die Tourismusbranche den Markt, da viele Touristen alkoholfreie Drinks als Teil ihres Urlaubserlebnisses bevorzugen.4

Machen Sie mit – denn jede Plastikflasche zählt.

Frau wandert im Wald, durch die Bäume scheint die Sonne

Wussten Sie, dass Sie mit einer BRITA MAXTRA PRO Wasserfilterkartusche bis zu 150 Plastikflaschen (1L Flaschen) einsparen können. Bis zu 4 Wochen voller Geschmack & frisch gefiltertes Wasser mit nur einer Kartusche. Ihre nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser: Unsere Filterkartuschen sind recycelbar. Steigen Sie jetzt auf gefiltertes Wasser um und erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit bei BRITA.

Häufig gestellte Fragen

Regionale Besonderheiten: Kaffeekultur

Die Kaffeekultur in der Schweiz ist stark ausgeprägt und das beliebteste alkoholfreie Getränk in der Schweiz ist der Kaffee. Für Kaffeeliebhaber gibt es eine grosse Auswahl an Kaffeegetränken:

  • Traditioneller Filterkaffee
  • Spezielle Kaffeegetränke wie Cappuccino und Latte Macchiato

Nicht nur Kaffee, sondern auch heisse Schokolade ist sehr beliebt, natürlich alkoholfrei. Kaffee- und Teeliebhaber aufgepasst: Die BRITA MAXTRA PRO Extra Kalkschutz Kartusche verbessert den Geschmack von Kaffee und Tee. Erfahren Sie mehr über das Thema Kaffeewasser entkalken und welchen Effekt die Wahl des Wassers auf Ihre Heissgetränke hat.

Was ist ein Mocktail?

Der Begriff „Mocktail“ setzt sich aus „Cocktail“ und „to mock“ zusammen, was so viel bedeutet wie vortäuschen oder nachahmen. Mocktails sind Erfrischungsgetränke ohne Alkohol und eine leckere Alternative zu klassischen Cocktails. Mocktails werden oft als „Virgin“ gekennzeichnet. Gemixt mit Fruchtsäften, frischen und saisonalen Früchten oder Kräutern.1

Wie gesund sind alkoholfreie Getränke?

Alkoholfreie Drinks haben in der Regel deutlich weniger Kalorien als ihre alkoholhaltigen Pendants. Alkoholfreies Bier hat zum Beispiel etwa die Hälfte der Kalorien von normalem Bier, und alkoholfreier Wein enthält sogar nur ein Viertel der Kalorien von alkoholhaltigem Wein. Wegen des enthaltenen Zuckers sollte man sie jedoch ähnlich wie Softdrinks und Limonaden in Massen geniessen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer gesunden, zuckerfreien oder zuckerarmen Alternative sind, probieren Sie gerne unsere Lieblingsrezepte für erfrischende Getränke.

Ist alkoholfrei auch wirklich alkoholfrei?

Getränke, die als alkoholfrei deklariert sind, dürfen bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten. Wenn Sie komplett auf Alkohol verzichten möchten, achten Sie auf die Kennzeichnung "0,0 Prozent“.2 Sie können sich aber auch einfach leckere alkoholfreie Getränke ohne Zucker selbst machen.